aus der Küche

Sonntag, 3. Dezember 2017

[AUS DER KÜCHE] Alltags-Soulfood - überbackene Maultaschen ....

bevor es hier weihnachtlich weitergeht, gibt es erstmal wieder ein Rezept, es sieht zwar nicht super schön aus, dafür ist es aber super lecker - Soulfood eben.


Aber geht es euch manchmal auch so, dass ihr mal wieder am überlegen seid was ihr abends kochen könntet? Eigentlich versuche ich ja so ein bisschen Meal-Planning zu machen, aber irgendwie funktioniert das nicht so ganz, so dass ich öfters am überlegen bin was ich denn kochen könnte, meistens am gleichen Tag, noch öfters wenn ich vor dem Kühlschrank stehe. 


Aber letzte Woche gab es diesen Moment, da habe ich Vormittags überlegt was ich kochen könnte, mir kam eine Idee und dann habe ich mich so auf das Abendessen gefreut! Kommt selten vor, aber dafür ist es dann um so schöner. ;o) 


Ich hatte noch Maultaschen im Kühlschrank, die habe ich mir mal gekauft, weil Dine von @dine_goes_fit öfters einen Salat mit Maultaschenstreifen macht und ich das auch endlich mal nach machen wollte. Tomatensoße hatte ich auch noch einen Rest vom Wochenende übrig als ich Spagetti gekocht hatte. Und dann machte es BING! Hach wie ich solche kleinen Geistesblitz-Momente liebe ;o) 


Die Maultaschen aus dem Ofen sind ganz leicht zubereitet. Zuerst habe ich die Tomatensoße in eine Auflaufform gegeben, dann einfach die Maultaschen drauf setzen und mit ganz viel Käse, in meinem Fall Bergkäse, belegen. Das ganze hatte ich ca. 30 Minuten im Ofen. 
In der zwischen Zeit habe ich in einer Pfanne ein paar Scheiben Frühstücksspeck (Bacon) angebraten bis dieser schön knusprig war und dann aus der Pfanne genommen und auf einem Küchenpapier das Fett aufsaugen lassen. Danach in die gleiche Pfanne kleingeschnittene Zwiebeln anbraten bis auch diese schön gebräunt sind. 


Wenn der Käse auf den Maultaschen schön verlaufen und auch etwas gebräunt ist raus nehmen, den Speck zerbröseln und zusammen mit den Zwiebeln auf die Maultaschen geben. 

Dazu einen grünen Salat und fertig ist das Soulfood-Essen unter der Woche! 

Was ist denn euer Soulfood? Habt ihr eins das immer geht?

Liebe Grüße
Christina

Sonntag, 11. Juni 2017

[AUS DER KÜCHE] Ofen-Süßkartoffeln ....

ich weiß nicht ob ich es bereits mal erwähnt habe, aber wenn ich nicht weiß was ich kochen soll gibt es meistens Süßkartoffeln. Seit ich auf den Geschmack von Süßkartoffeln gekommen bin könnte ich sie ständig essen, denn egal was man daraus mach, es schmeckt einfach immer. Die häufigste Variante die es bei mir gibt ist aus dem Ofen wie ich hier schon mal gezeigt habe. Aber neulich dachte ich warum nicht mal was anderes ausprobieren und so habe ich Ofen-Süßkartoffeln gemacht. 


Dazu gab es selbstgemachten Hummus, Feta und selbst gezogene Sprossen und einen kleinen Gurkensalat 


und was soll ich sagen, es war mal wieder so gut und auch noch so gesund, besser geht es doch nicht, oder? 


Wie sieht das bei dir aus? Süßkartoffeln - ja oder eher nein? 


Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag-Abend, heute gibt es das Abendessen mal wieder draussen im Garten, das ist einfach herrlich, ich liebe den Sommer ;o)

Liebe Grüße
Christina

Sonntag, 14. Mai 2017

[AUS DER KÜCHE] Bärlauch-Spargel-Risotto ....

bevor die Spargel-Zeit wieder vorbei ist, wollte ich noch schnell ein sehr leckeres Rezept zeigen. Ich liebe Spargel und ich liebe Risotto, also warum nicht beides zusammen kombinieren?


Den Spargel habe ich in mundgerechte Stücke geschnitten und die Spitzen erstmal auf die Seite gelegt.
Dann habe ich ein einfaches Risotto gekocht und die Spargelstücke von Anfang an mit dazu gegeben. Ich hatte noch eine Tomate die ich auch in kleine Stücke geschnitten und dazu gegeben habe.


Den Bärlauch habe ich in Streifen geschnitten und erst gegen Ende unter das Risotto gerührt.
Die Spargelspitzen habe ich in einer Pfanne schön angebraten und zum Schluß einfach über das Risotto gegeben.


Wirklich einfach und so lecker.


Wie isst du deinen Spargel am liebsten?

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag Abend.

Liebe Grüße
Christina

Montag, 17. April 2017

[AUS DER KÜCHE] (h)eiß kalte Smoothie-Porridge-Bowl ....

klingt ziemlich abgefahren oder? Aber geschmacklich wirklich super lecker!


Bevor ich euch aber das Rezept verrate muss ich vorher erklären dass ich jemand bin der so gut wie alles einfriert. Egal ob das Reste allgemein oder gekochte Nudeln oder Obst ist, bevor es schlecht wird, wird es eingefroren.


Und so kam es dass ich in meinem Gefrierschrank noch Ananas- und Nektarinenstücke gefunden habe.

Ananas kaufe ich oft frisch und schneide sie dann in mundgerechte Stücke und friere diese dann portionsweise ein. Ich habe nämlich mal gelesen dass wenn man vor jeder Mahlzeit ein Glas Ananaswasser trinkt, das bei der Fettverbrennung helfen soll. Ob es das wirklich tut weiß ich nicht, aber es schmeckt auf jeden Fall. So habe ich am Vorabend eine Portion Ananas (gefroren) in einen Krug gegeben und diesen mit Wasser aufgefüllt und in den Kühlschrank gestellt.

kleiner Tipp: wenn die Ananas über Nacht im Wasser gezogen ist, kann man sie auch sehr gut zu Joghurt- und Milchprodukten essen, da sie dadurch diese Bitterstoffe verliert!


Die Nektarinen waren letztes! Jahr sehr reif und da habe ich sie ebenfalls klein geschnitten und eingefroren.

Lange Rede kurzer Sinn, nur zur Info falls du dich fragen solltest woher ich so viel Obst im Gefrierer habe ;o)


Zuerst habe ich mir ein bisschen Porridge gemacht, hier mit dem Frühstücksbrei von DM und etwas Zimt obendrauf, das alles mit heißem Wasser verrühren.


Dann die Ananas-Stücken dazu.


Dann kam etwas Naturjoghurt oben drauf. Die Nektarine (noch gefroren) habe ich  mit etwas Anananswasser und Joghurt im Mixer püriert. Das kam dann zum Schluß oben drauf und getoppt wurde es mit etwas selbst gemachtem Granola.


So eine Smoothie-Bowl esse ich sehr gerne nach dem Sport. Denn danach habe ich meistens eh keine Lust zu kochen und es soll auch etwas leichtes sein. Momentan mache ich mir auch sehr gerne ganz normale Smoothies. Geht so schnell und schmeckt einfach lecker, also solltes du ein Lieblingssmoothie haben, dann würde ich mich freuen wenn du das mit uns teilen würdest ;o)

Liebe Grüße
Christina

Sonntag, 9. April 2017

[AUS DER KÜCHE] Ofengemüsebowl oder einfach gesund und lecker ....

irgendwie habe ich noch nicht so ganz meinen blogging-Rhythmus gefunden, deshalb kommt der heutige Post etwas später. Aber im Moment ist einfach so herrliches Wetter dass es mich einfach mehr nach draussen zieht. Ich bin auch fleißig am gärtnern, meine selbst gezogenen Pflänzchen wachsen prächtig. Bald kommt dazu ein kleines Update und ein Blick auf meine "Gemüse-Terrasse".

Apropos Gemüse, es kommt doch öfters mal vor dass ich abends nicht weiß was ich kochen soll, oder aber auch mal keine große Lust habe zu kochen. Aber das Abendessen soll trotzdem lecker und gesund sein, nicht immer einfach. Mein Standard-Rezept in solchen Momenten ist einfach Ofengemüse.


Meist schnippel ich alles klein was ich noch so an Gemüse zu hause habe. In meiner heutigen Bowl sind Süßkartoffeln, Pilze und Kichererbsen aus dem Ofen gelandet. Dazu gab es noch etwas Salat mit Gurke, Karrotte und Kresse.


Ich liebe Süßkartoffeln und Kirchererbsen, aber diesmal waren die Pilze das echte Highlight!
Ich habe die Pilze klein geschnitten und dann in eine Schüssel gegeben, etwas Öl, Salz und Pfeffer drüber und dann einen Esslöffel Senf dazu. Alles gut verrühren und auf das Backblech geben. Das gleiche nur ohne Senf mit den Süßkartoffeln und Kichererbsen machen. Würzen tu ich das ganz gerne mit verschiedenen Gewürzen, deshalb die Aufteilung auf dem Backblech.
Das alles dann für ca. 30 Minuten bei 200 Grad in den Ofen.


Geht schnell, während es im Ofen bruzelt kann man schon schön die Küche aufräumen und schmecken tut es definitiv immer super lecker!

Was ist denn dein liebstes Gericht wenn du keine Lust oder Zeit hast zum kochen?


Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüße
Christina

Sonntag, 19. März 2017

[AUS DER KÜCHE] Haselnuss-Schoko-Kuchen ....

nach einer gefühlten Ewigkeit gibt es heute mal wieder ein Rezept. Ich habe gerade mal nachgeschaut und ich habe tatsächlich im November 2015!!! das letzte mal etwas aus meiner Küche gepostet, ist das zu glauben???


Ich bin zwar gerade dabei meine Ernährung umzustellen (bis zum Sommer müssen ein paar Kilos weg) aber das heißt ja nicht dass ich auf alles total verzichte, es gibt ja diese "Schummeltage" und an einem von diesen Tagen habe ich einen Haselnuss-Schoko-Kuchen gebacken.


Das Rezept habe ich bei Carina von raspberrysue gefunden. Ich habe nur den Rum weggelassen und als Deko habe ich Vollmilchschokolade und gepufftes Amarant genommen. Sieht doch auch ganz hübsch aus oder?


Der Kuchen war sehr lecker, ich werde ihn mit Sicherheit mal wieder nachbacken.


Ich bin noch am überlegen welchen Kuchen ich als nächstes backen soll, ich habe so viele Rezepte die ich gerne mal ausprobieren möchte. Denke ich werde dieses Schmuddelwetter nutzten um mal in meinen Rezeptbüchern und -ordnern zu stöbern, oder auf Pinterest ;o)


Welches ist denn dein Lieblingskuchen oder welchen kannst du sehr empfehlen?


Ich wünsche dir noch einen schönen gemütlichen Sonntag.

Liebe Grüße
Christina

Sonntag, 1. November 2015

[AUS DER KÜCHE] Paprika-Gulasch (ohne Fleisch) ....


Hallo Ihr Lieben,

das heutige Rezept das ich euch zeigen möchte ist vielleicht nicht wirklich spektakulär, aber im Alltag kann man ja nicht immer groß kochen, obwohl es auf jeden Fall immer lecker sein muss ;o)



Das Gericht ist eigenltich mehr aus Zufall entstanden, als ich vor dem Kühlschrank stand und mir überlegt habe was ich denn kochen könnte. 




Es ist ziemlich einfach, man kann als Gemüse nehmen was man gerade da hat, bei mir war es eben Paprika, deshalb hab ich es einfach mal Paprika-Gulasch genannt ;o)



Ich habe eine halbe Zwiebel klein gewürfelt und eine Knoblauchzehe (gepresst) in etwas Öl angeschwitzt. Dann die klein geschnittene Paprika und ein zwei Tomaten dazu geben und alles weiter anschwitzen bzw. köchlen lassen. Zum ablöschen habe ich eine Packung passierte Tomaten genommen, evtl. noch einen Schluck Wasser dazu und alles so lange köcheln lassen bis die Beilage (bei mir Reis) fertig ist. Dann mit Salz, Pfeffer, Gewürzen und Kräutern abschmecken – fertig!



Was gibt es bei euch denn so im Alltag? Ich weiß nie so recht was ich kochen soll, da wird dann oft einfach irgendwas „zusammen gemixt“ ;o) Wie sieht das bei euch so aus? Für Tipps und Ideen bin ich sehr dankbar, gerne her damit ;o)


Liebe Grüße
Chrissi

Sonntag, 25. Oktober 2015

[AUS DER KÜCHE] Apfel-Zimt-Cupcakes ....

Hallo Ihr Lieben,

ja ihr seid hier richtig. Wie man sieht habe ich mein Blogdesign geändert, es ist zwar noch gar nicht so lange her dass ich den Header und so geändert habe, aber irgendwie hat es mir trotzdem nicht so richtig gefallen. Jetzt habe ich mir ein fertiges Template geholt. Dieses hier ist von miradesigns, ich habe es dann nur noch etwas nach meinem Geschmack angepasst. Es ist noch nicht ganz fertig, aber den Rest werde ich nach und nach anpassen ;o)

Wie gefällt es euch? Ich würde mich freuen wenn ihr mir eure Meinung da lasst.

So, nun gibt es hier endlich mal wieder etwas leckeres zu Essen ;o) Es ist schon ewig her dass ich mal ein Rezept gepostet habe. Es ist ja nicht so dass ich seit Ewigkeiten nichts mehr backe oder koche, aber entweder habe ich nicht dran gedacht Fotos zu machen, oder ich fand es einfach nicht blogwürdig ;o)



Aber diese Apfel-Cupcakes habe es auf den Blog geschafft. Inspiriert dazu haben mich die Apfel-Zimt-Cupcakes von Yvonne von Puppenzimmer. Allerdings habe ich meine nach diesem Rezept gemacht:

Zutaten:
150g weiche Butter
150g Zucker
2 Eier
200g Mehl
2 gehäufte TL Backpulver
150ml Milch
1 Prise Salz
2 kleine Äpfel (die waren wirklich klein, sonst reicht wohl auch einer)
Zimt
Lebkuchengewürz (beides nach Geschmack)
Sahne

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Butter, Zucker, Zimt und Lebkuchengewürz schaumig schlagen. Die Eier nach und nach unterrühren. Das Mehl und Backpulver dazu geben. Mit Milch und Salz zügig unter die Eiermasse rühren.
Äpfel in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben.
Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Für das Topping Sahne mit etwas Zimt steif schlagen.

Ich fand Sie sehr lecker, aber ich liebe auch Zimt-Sahne. Wer keinen Zimt mag, kann den natürlich auch weg lassen.

Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Sonntag, vielleicht habt ihr ja auch so schönes Herbstwetter. Ich werde heute meinen Hexenschuss auskurieren und hoffe dass es dann endlich mal besser wird.

Liebe Grüße


Sonntag, 30. August 2015

[AUS DER KÜCHE] Gnocchis mit Gorgonzolasoße ....

Hallo Ihr Lieben,

habt ihr ein persönliches Soulfood? Soulfood ist für mich Essen oder ein Gericht bei dem man sich wohlfühlt. Hört sich jetzt irgendwie blöd an, ist aber auch einfach doof zum beschreiben. ;o) Etwas das man isst wenn man einen schlechten Tag hatte, oder einfach wenn man sich was Gutes tun möchte, ihr wisst schon was ich meine, oder?
Ich glaube ich habe mein Soulfood gefunden!


Ich weiß auch nicht warum ich das bisher so nie gegessen habe, denn ich liebe Gorgonzola. Ob normal aufs Brot, auf Pizza oder eben als Soße.

Das erste Mal Gnocchi mit Gorgonzolasoße habe ich in einer Pizzeria gegessen. Dort war es schon sehr lecker und ich dachte das muss ich unbedingt zuhause nachkochen, ist ja nicht so schwer.

Leider sind die Fotos nicht so toll, aber ich denke man kann es erkennen ;o)



Also alle Zutaten besorgt und los gekocht.

Für die Soße mache ich eine einfache Bechamelsauce ca. 1/4l.

2 EL Butter schmelzen lassen. 2 EL Mehl dazu geben und unter rühren goldgebl anschwitzen. Nach und nach 1/4l Milch zugeben und mit dem Schneebesen unterrühren. Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Gorgonzola, Menge nach Geschmack, unterrühren und schmelzen lassen. Das Ganze dann noch mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Und so leid es mir tut, ich muss mich mal wieder selber loben ;o) Es war sooooooo unglaublich lecker, es war sogar so gut, dass es bei mir "klick" gemacht hat und ich dachte "Genau DAS ist es!"



Ich werde von jetzt an wohl immer Gorgonzolas und Gnocchis zuhause haben müssen, denn schlechte Tage hat man doch leider immer mal wieder und wenn ich weiß dass ich mir zuhause etwas leckeres kochen kann, dann sieht der Tag doch schon nicht mehr so schlimm aus ;o)



Wie sieht das bei euch aus? Was kocht ihr an solchen Tagen?

Liebe Grüße
            

Sonntag, 23. August 2015

[AUS DER KÜCHE] Johannisbeer-Nektarinen-Galette ...

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich euch mal wieder eine Galette zeigen. Ich muss schon sagen, so eine Galette ist schon was sehr feines, vor allem wenn sie noch warm ist. Mmhh, herrlich.

Am liebsten mag ich diese Sommervariante. So lecker sag ich euch. Hier habe ich schon mal eine Erdbeer-Galette gemacht, aber da ich warme Erdbeeren nicht so mag kam diese Variante nicht mehr in Frage. Aber Johannisbeeren und Nektarinen ist für mich eine perfekte Mischung, egal ob als Galette, Crumble oder Kuchen.



Das "Grundrezepgt" für diese Galette habe ich von Zucker Zimt und Liebe. Aber ich mache eigentlich nur den Teig nach diesem Rezept. Die Füllung mache ich meistens Pi mal Daumen und schmeiße mehr Obst rein als rein sollte ;o)


Diesmal habe ich ein Körbchen Johannisbeeren (ich glaube das sind 500g) und zwei Nektarinen genommen. Die Johannisbeeren wie im Rezept zubereiten und auf dem Teig verteilen. Die Nektarinen schälen und in Spalten schneiden und auf der Johannisbeer-Masse verteilten. Ich habe sie auch so am Rand verteilt, dass man später einen gefüllten Rand hat ;o)



Da ich zu faul war um mir noch Sahne steif zu schlagen und ich auch kein Eis im Haus hatte, habe ich einfach etwas Naturjoghurt und Schmand genommen. Das hat sehr gut gepasst.



Diese Galette werde ich so definitiv wieder machen, vielleicht finde ich ja noch irgendwo ein Schälchen Johannisbeeren sonst muss ich mir doch noch eine andere Füllung überlegen ;o)




Solltet ihr Fragen zum Rezept haben, da es doch etwas chaotisch erklärt ist, dann einfach fragen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag Abend und einen guten Start in die neue Woche!

Liebe Grüße
              

© Sweet Rainbow. Made with love by The Dutch Lady Designs.